Geburtsvorbereitungskurse
vor Ort in Hamburg Volksdorf
Geburtsvorbereitungskurse
vor Ort in Hamburg Volksdorf

Kursanmeldung:
Bitte melden Sie sich über den unten stehenden Kalender zu freien Kursterminen an.
Alle Kurse finden vor Ort statt!
2023
2024
Juni
Juli
August
Das Wichtigste zu den Geburtsvorbereitungskursen im Überblick:
- Zuletzt aktualisiert: 20. September 2023
Die Kosten für Schwangere werden von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Die Kostenübernahme bei privat Versicherten richtet sich nach Ihrem Tarif. Privatversicherte Schwangere erhalten nach dem Kurs eine Privatrechnung gemäß der aktuellen privaten Hebammen-Gebührenordnung Hamburg.
Alles, was wir im Geburtsvorbereitungskurs besprechen ist im Kreißsaal- und Hebammenalltag erprobt. Die Anwendbarkeit und der größt möglichen Nutzen stehen im Vordergrund.
Durch die Kombination aus Expertenmeinungen und deren Erfahrungswissen mit wissenschaftlichen Belegen und Nachweisen wird das Beste aus beiden Bereichen optimal nutzbar.
Ich vertrete und bestärke ein positives, wertschätzendes und freies Männlichkeits- und Weiblichkeitsbild!
In meiner Hebammenarbeit und in meinen Geburtsvorbereitungskursen werden die Väter ernst genommen, bestärkt und in ihrer Kompetenz gefördert.
Ein speziell (auch) väterorientiertes Angebot ist unverzichtbar. Dann kann der Partner unter der Geburt eine echte Hilfe sein und die Geburt selbst als bereichernd erleben.
Es ist wichtig ehrlich über jede Frage, über Sorgen, Ängste und Nöte reden zu können. Dabei geht der Schrecken verloren, weil realistische Vorstellungen anstelle von Gruselphantasien treten.
Damit das funktioniert ist es aber wichtig sachlich zu bleiben. Mein Versprechen: Bei mir gibt es NIE ‚Horror-Story-Telling‘.
Die Kosten für Schwangere werden von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Die Kostenübernahme bei privat Versicherten richtet sich nach Ihrem Tarif. Privatversicherte Schwangere erhalten nach dem Kurs eine Privatrechnung gemäß der aktuellen privaten Hebammen-Gebührenordnung Hamburg.
Alles, was wir im Geburtsvorbereitungskurs besprechen ist im Kreißsaal- und Hebammenalltag erprobt. Die Anwendbarkeit und der größt möglichen Nutzen stehen im Vordergrund.
Durch die Kombination aus Expertenmeinungen und deren Erfahrungswissen mit wissenschaftlichen Belegen und Nachweisen wird das Beste aus beiden Bereichen optimal nutzbar.
Ich vertrete und bestärke ein positives, wertschätzendes und freies Männlichkeits- und Weiblichkeitsbild!
In meiner Hebammenarbeit und in meinen Geburtsvorbereitungskursen werden die Väter ernst genommen, bestärkt und in ihrer Kompetenz gefördert.
Ein speziell (auch) väterorientiertes Angebot ist unverzichtbar. Dann kann der Partner unter der Geburt eine echte Hilfe sein und die Geburt selbst als bereichernd erleben.
Es ist wichtig ehrlich über jede Frage, über Sorgen, Ängste und Nöte reden zu können. Dabei geht der Schrecken verloren, weil realistische Vorstellungen anstelle von Gruselphantasien treten.
Damit das funktioniert ist es aber wichtig sachlich zu bleiben. Mein Versprechen: Bei mir gibt es NIE ‚Horror-Story-Telling‘.

Idealer Zeitraum zur Teilnahme
Idealerweise beenden Sie einen Geburtsvorbereitungskurs etwa mit der vollendeten 36. oder 37. SSW, unabhängig vom Konzept (Geburtsvorbereitungs-Wochenend-Intensivkurs / Abend-Geburtsvorbereitungskurs). Auch gegen eine frühere Teilnahme spricht auf Wunsch nichts.
Denken Sie bitte an eine rechtzeitige Anmeldung, da auch die Kurse sehr gefragt und schnell ausgebucht sind! Wenn Sie einzelne Kurse anklicken, können Sie auch die Anzahl freier Plätze sehen!