​Geburtsvorbereitungskurs für Paare aus Großhansdorf

Wie eine Geburt wirklich abläuft? Worauf es ankommt, um die Wehen gut zu meistern? Welche Geburtsposition wann hilft und vorallem auch wieso? Warum und wie ein starker Partner die Geburt aktiv erleichtern kann? – In meinen Geburtsvorbereitungskursen werden Paare gemeinsam auf eine möglichst selbstbestimmte und natürliche Geburt aus eigener Kraft sowie auf die erste Zeit zuhause mit ihrem Kind vorbereitet. 🙂

Meine Paar-Kurse richten sich an Familien, die den Wunsch haben, dass der Partner einbezogen, ernstgenommen und eine wirkliche Hilfe für die Gebärende wird.

Möchtest Du alleine teilnehmen, kannst Du mir gerne eine Anfrage per E-Mail zuschicken.

Örtlichkeit:
Im Seminarraum der Ohlendorff’schen Villa
Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg

Zeiten:
Die Geburtsvorbereitungs-Wochenend-Intensivkurse finden zweitägig, samstags und sonntags jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

Die siebenwöchigen Abend-Geburtsvorbereitungskurse finden immer donnerstags, je Kurs insgesamt 7 x von 19:00 bis 21:00 Uhr statt.

Kosten:
Die Kosten für Schwangere werden von den gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, der Partnerbeitrag (160€) ist privat zu entrichten. Bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung, erstatten mittlerweile viele Krankenkassen einen Teil des Partnerbeitrags als Kulanzleistung.

Nic Standaert
a week ago
Meine Frau und ich waren bei Thomas im Geburtsvorbereitungskurs (März 2025) und können Ihn wirklich empfehlen! Es war sehr interessant, wir haben so viel gelernt und es hat uns wirklich Spaß gemacht.
Asita A
2 weeks ago
Wir haben im November 2024 den Kurs bei Thomas belegt. Thomas ist sehr fachkundig und mit großer Begeisterung dabei. Man merkt ihm an, dass er seinen Job als Hebamme liebt, was ihn sehr authentisch macht. Thomas hat praktisch für jede Frage die aktuelle Studienlage im Kopf und vermittelt einem dadurch fachkundige Einordnungen und Sicherheit. Ganz große Weiterempfehlung! 🙂
Maximilian Kopp
a month ago
Der Geburtsvorbereitungskurs von Thomas ist wärmstens zu empfehlen: faktenbasiert, fokussiert auf die relevantesten Themen, witzig und bezieht Mann und Frau gleichermaßen ein. Wirklich ein super investiertes Wochenende!
Isa M
a month ago
Thomas hat uns wahnsinnig geholfen! Habe zu rund 30 Hebammen Kontakt aufgenommen – Thomas hat uns betreut obwohl wir eigentlich nicht mehr in seinem direkten Gebiet liegen. Wir haben Thomas sowohl als begleitende Hebamme gehabt als auch den Wochenend-Geburtsvorbereitungskurs bei ihm gemacht. // Schwangerenvorsorge & Wochenbett // Da viele bereits seinen Kurs hier bewertet haben, möchten wir unseren Schwerpunkt auf Thomas Begleitung vor und nach der Schwangerschaft legen. Thomas ist ein absoluter Herzensmensch, der mit Leidenschaft seinen Beruf ausübt. Wir sind so froh eine männliche Hebamme gehabt zu haben – hier möchten wir allen, die sich nicht vorstellen können, ob ein Mann das auch kann, sagen: JA, und wie! Thomas ist immer höchst professionell, hat ein unendlich fundiertes Know How (wusste wirklich auf alles eine Antwort und wenn nicht forschte er nach und meldete sich noch einmal). Er drängt einen zu nichts aber äußert seine ehrliche Meinung, nach der man frei entscheiden kann und hat so eine ruhige und freundliche Art, dass man sich immer gut aufgehoben fühlt. Und gerade als Mann bringt Thomas noch einmal eine ganz andere Sichtweise (auch als Papa) mit ein. Das hat vor allem meinem Freund oftmals geholfen! Thomas hat mir prima geholfen bei anfänglichen Stillproblemen und hatte gute Tipps ohne direkt auf Medikamente zurückgreifen zu müssen. Zudem war sein Wissen sehr hilfreich, gerade wenn mein Gynäkologe mir jede erdenkliche (unnötige) Untersuchung aufbrummen wollte. Zudem hatten wir nie das Gefühl "nur eine Familie von vielen" zu sein, was sicher schnell passieren kann bei dem Zeitdruck unter dem Hebammen arbeiten müssen. Ganz im Gegenteil! Thomas hatte immer für alle Fragen ein offenes Ohr und selbst immer eine Liste mit praktischen Tipps und Infos, wenn einem selbst die Fragen ausgingen. Daneben kam auch nie der Witz zu kurz – Zeit für ein paar Anekdoten aus seinem Berufsleben gab es immer. Zudem war Thomas immer zuverlässig und hat sich gemeldet, wenn eine andere Mama etwas mehr Zeit benötigte. Wir sind sehr dankbar und würden uns bei einem zweiten Kind immer wieder für Thomas entscheiden
Frieda Schramm
a month ago
Mein Partner und ich waren bei Thomas im Geburtsvorbereitungskurs. Ich habe mir vor Beginn noch gedacht :“ Oh nee ein Mann.. das kann doch nicht so gut werden“ aber ich muss wirklich zugeben, dass ich mich komplett geirrt habe und dieses Vorurteil schnell ablegen konnte. Wir haben so unfassbar wichtige Informationen auf eine ganz humorvolle aber professionelle Weise erhalten. Es lohnt sich wirklich einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen und bei Thomas war es wirklich toll. Wir sind begeistert und empfehlen ihn. Vielen lieben Dank.
Die Agenda gibt einen Überblick über die üblicherweise behandelten Themen. Da jeder Kurs an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst wird, sind Abweichungen möglich und gewollt!

Anatomische Grundlagen

Besprochen werden Inhalte zum Körperaufbau und seinen Funktionen im Hinblick auf die Geburt

  • Becken
  • Überblick Geburtsmechanik
  • Beckenboden
  • Gebärmutter
  • Mutterkuchen, Nabelschnur, Fruchtblase und Fruchtwasser
  • Allgemeine Schwangerschaftsveränderungen

Wann kommt euer Kind auf die Welt?

Informationen zu …

  • Akupunktur / Akupressur
  • Beckenbodentraining
  • Dammmassage
  • Datteln
  • Epi-No®
  • Geburtsvorbereitungskurs
  • Heublumendampfbad
  • Himbeerblättertee
  • Osteopathie
  • Schwangerensport (Yoga, Schwimmen …)

Wie kündigt sich die Geburt Wochen oder Tage vorher an?

  • Was sind Wehen?
  • Wie fühlen sich Wehen an?
  • Welche unterschiedliche Wehenarten gibt es?
  • Muttermundswirksame Wehentätigkeit
  • Vorzeitiger  Blasensprung
  • Wann sollte der Geburtsort aufgesucht werden?

Was wird wirklich für eine Geburt benötigt?

  • Grundausstattung
  • Nützliche Extras

Phaseneinteilung mit hoher praktischer Relevanz. Was passiert körperlich und seelisch genau?

  • Latenzphase
  • Aktive Eröffnungsphase
  • Übergangsphase
  • Passive Austrittsphase
  • Aktive Austrittsphase
  • Nachgeburtsphase

Wie kann ich für meine Partnerin unter der Geburt richtig da sein?

  • Als ‚Anwalt‘ der Gebärenden
  • Durch emotionale Unterstützung
  • Durch Umsorgen & physische Unterstützung

Was kann ich zu einer möglichst selbstbestimmten und natürlichen Geburt beitragen? 

  • Einfluss der Grundeinstellung
  • Aktiver Umgang mit den Wehen
  • Aktive Angstbewältigung (Wie schaffe ich es mich auf die Geburt einzulassen?)
  • Aktive Schmerzbewältigung (Strategien und warum man vor dem normalen Geburtsschmerz keine Angst haben muss)
  • Guter und natürlicher vs. übersteigerter Geburtsschmerz
  • Basismaßnahmen zur Schmerzerleichterung
  • Praktische Aspekte
    • Gebärpositionen (Wie kann ich selbst damit oder mit anderen Techniken den Verlauf positiv beeinflussen)
    • Beckenarbeit
    • Atemtechniken

Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn doch übermäßige Schmerzen auftreten?

  • Nicht-Opioide
  • Opioide
  • Lachgas
  • Regionalanästhesien
    • Periduralanästhesie (PDA)
    • Spinalanästhesie (SPA)
    • Pudendusanästhesie

  • TENS

Wie sind die Abläufe wenn Hilfe notwendig wird – und wie kann geholfen werden?

  • Handlungsmodi & Entscheidungsfindung
    • In Ruhe
    • In Eile
    • Im Notfall
  • Kaiserschnitt
  • Saugglocke & Geburtslöffel
  • Bonding
  • Anpassung eines Neugeborenen
  • Abnabelung
  • Abschluss der Geburt
  • Erstversorgung des Neugeborenen
  • Prophylaxen
  • Entlassung / Verlegung aus dem Kreißsaal
    • Ambulante vs. stationäre Geburt
  • Verlauf der Milchbildung
  • Stillen nach Bedarf ?!
  • Faustregeln
  • Hungerzeichen
  • Stillpositionen
  • Korrektes Anlegen
  • Vor- & Nachteile des Stillen

  • Formula
    • Zufüttern
    • Flaschenernährung
  • Aufgaben der Hebamme
  • Seelische / psychische Aspekte
  • Körperliche Aspekte
  • Rund ums Neugeborene
  • Organisatorisches
  • Was ist dazu bekannt?
  • Häufigkeit in Deutschland
  • Beeinflussbare Risikofaktoren
  • Risikominderung
  • Co-Sleeping / Bed-Sharing (?)
  • Überwachungselektronik (?)
  • Normal vs. auffällig
  • Vorgehen bei Abweichungen

Und natürlich ist viel Zeit für Deine und eure Fragen und Wunschthemen!

Besonders wichtig ist mir, dass Du Dich / ihr euch in meinem Geburtsvorbereitungskurs in bestärkender Atmosphäre angstfrei auf die Geburt vorbereiten kannst / könnt.

Learn how we helped 100 top brands gain success.

Let's have a chat

Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Sie können sich jedoch unverbindlich auf der Warteliste eintragen!